Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Tierphysiopraxis [Firmenname] (im Folgenden "Anbieter") und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde") im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen in den Bereichen Tierphysiotherapie, Naturheilkunde und Tierheilpraktik.
Leistungen
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tieren. Die konkreten Leistungen, deren Umfang und Dauer werden individuell zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbart.
Terminvereinbarung und Stornierung
Termine für Behandlungen werden nach Absprache mit dem Kunden festgelegt. Sollte der Kunde einen Termin nicht einhalten können, ist eine rechtzeitige Absage erforderlich. Bei Nichterscheinen oder einer nicht rechtzeitig erfolgten Absage behält sich der Anbieter vor, eine Ausfallgebühr zu erheben.
Zahlungsbedingungen
Die Preise für die erbrachten Dienstleistungen werden vorab mit dem Kunden vereinbart. Die Bezahlung erfolgt entweder direkt nach der erbrachten Leistung oder gemäß einer individuellen Vereinbarung. Der Kunde erhält eine ordnungsgemäße Rechnung über die erbrachten Leistungen.
Haftung
Der Anbieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zurückzuführen sind. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung für Schäden, die aufgrund von Tierverhalten oder individuellen Reaktionen des Tieres während der Behandlung entstehen, ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den erbrachten Dienstleistungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, soweit gesetzlich zulässig.
Stand: 29.06.2023
Bitte beachten Sie, dass diese AGB lediglich zu Informationszwecken dienen und keine rechtliche Beratung darstellen. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, sich von einem Rechtsanwalt oder einer anderen qualifizierten Fachperson beraten zu lassen. Die vorliegenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Tierphysiopraxis Komplettier Saar und ihren Kunden. Durch die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Tierphysiopraxis erklärt sich der Kunde mit den vorliegenden AGB einverstanden.
Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen oder zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version der AGB wird auf der Website des Anbieters veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich regelmäßig über etwaige Änderungen zu informieren.
Sonstige Bestimmungen
Diese AGB stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden dar und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen, Zusagen oder Mitteilungen, ob mündlich oder schriftlich, in Bezug auf den Gegenstand dieser AGB. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Kontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden bezüglich dieser AGB oder der Dienstleistungen der Tierphysiopraxis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Stand: 29.06.2023
Bitte beachten Sie, dass diese AGB lediglich zu Informationszwecken dienen und keine rechtliche Beratung darstellen. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, sich von einem Rechtsanwalt oder einer anderen qualifizierten Fachperson beraten zu lassen.
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über die erbrachten Dienstleistungen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Anbieter eine eindeutige schriftliche Erklärung über den Widerruf zukommen lassen.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Kunde seine ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter verliert.
Haftungsausschluss
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der Ratschläge oder Empfehlungen des Anbieters seitens des Kunden entstehen. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Handhabung der erteilten Ratschläge und Empfehlungen selbst verantwortlich. Jegliche Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.